Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Wohnsitz
Berlin
Agentin
Katrin Näher
Tel.: +49 (0)30 288 77 3-0
Herbst 1929 - Schatten über Babylon
Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf
Pingpong
© M. Luthardt
2020-2021
DER FUCHS
Produktion: 27 Films, Les films de l'étranger, BR, Arte
Regie und Buchmitarbeit: Matthias Luthardt
Buch: Sebastian Bleyl
Deutsch-Französische Kinoproduktion
In Vorbereitung
BABY ALONE
Produktion: Akzente Film, French Exit
Buch: Judith Angerbauer, Matthias Luthardt
Regie: Matthias Luthardt
Achtteilige TV-Serie
In Entwicklung
2020
HERBST 1929 - SCHATTEN ÜBER BABYLON
RBB/WDR
Produktion: Zero One Film
Buch und Regie: Matthias Luthardt
TV Dokumentation zur dritten Staffel von "Babylon Berlin"
2018
24 H EUROPE - THE NEXT GENERATION
Arte/RBB/SWR/BR/RTBF
Produktion: Zero One Film, Ideale Audience
Buch: Volker Heise, Regina Schilling
Regie: Matthias Luthardt u.v.a.m.
Dokumentarischer Episodenfilm
2017
24 H BAYERN
BR/Arte
Produktion: Zero One Film
Regie: Matthias Luthardt u.v.a.m.
Dokumentarischer Episodenfilm
2016
DIE GROSSE EVOLUTION
Produktion: French Exit
Buch, Regie, Kamera und Produktion: Matthias Luthardt
Dokumentarfilm
2015-2016
CINÉKINO
Arte
Produktion: Zero One Film, Idéal Audience
Regie: Matthias Luthardt, Laurent Heynemann
Deutsch-Französischer Dokumentarischer Zehnteiler über das Europäische Kino
2014
ICH UND KAMINSKI: MAKING OF
Produktion: X Verleih
Regie, Kamera und Schnitt: Matthias Luthardt
Dokumentation der Dreharbeiten zu Wolfgang Beckers Kinofilm "Ich und Kaminski"
2013
24 H JERUSALEM
BR/Arte
Produktion: Zero One Film
Regie: Matthias Luthardt u.v.a.m.
Dokumentarischer Episodenfilm
2009
24 H BERLIN - EIN TAG IM LEBEN
RBB/ Arte
Produktion: Zero One Film
Regie: Matthias Luthardt u.v.a.m.
Dokumentarischer Episodenfilm
2008
DER TAG, AN DEM ICH MEINEN TOTEN MANN TRAF
Produktion: Eikon, SWR (Verleih: good movies!)
Buch: Johanna Stuttman
Regie: Matthias Luthardt
Internationale Filmfestspiele Berlin - Special Screening (2009)
Mumbai Film Festival - World Cinema (2009)
Kiev International Film Festival - Our Participants (2009)
Dublin International Film Festival - Special Screening (2009)
Filmfestival Max Ophüls Preis - Wettbewerb (2009)
Internationale Hofer Filmtage (2008)
2007
JESUS LIEBT DICH
Produktion: OVALmedia
Regie: Matthias Luthardt, Lilian Franck, Michaela Kirst, Robert Cibis
Kino-Dokumentarfilm
2006
PINGPONG
Produktion: Junifilm, HFF Potsdam (Verleih: Salzgeber & Co. Medien)
Buch: Matthias Luthardt, Meike Hauck
Regie: Matthias Luthardt
Studio Hamburg Nachwuchspreis - Bester Spielfilm (2007)
Festival de Cannes - Semaine de la Critique SACD Screenwriting Award & OFAJ Young Critics Award Bester Film (2006)
Europäischer Filmpreis - Nominierung Europäische Entdeckung (2006)
Filmfest München - Förderpreis Deutscher Film für Bestes Drehbuch (2006)
Giffoni International Film Festival - Bronze Gryphon Award, Y Gen Section (2006)
First Steps Award - Nominierung Abendfüllende Entdeckung (2006)
Biberacher Filmfestspiele - Debüt-Biber & Nachwuchsförderpreis (2006)
2004
MENSCHEN BRAUCHEN HOBBIES
Produktion: HFF Potsdam
Regie: Matthias Luthardt
Dokumentarfilm
International Documentary Film Festival Amsterdam - Nominierung Silver Wolf Award (2004)
2002
ABGEFAHREN!
Produktion: HFF Potsdam, risingstar
Regie: Matthias Luthardt
Dokumentarfilm
20 Min.
2001
VON WEGEN WIR
Produktion: HFF Potsdam
Buch und Regie: Matthias Luthardt
Kurzspielfilm
BLINDGÄNGER
Produktion: HFF Potsdam
Buch: Matthias Luthardt, Martina Klein
Regie: Matthias Luthardt
Kurzspielfilm
1999
SOMMERFELD SPIELT SOMMERFELD
Produktion: HFF Potsdam
Regie: Matthias Luthardt
Dokumentarfilm
15 Min.
1998
BLOSS
Produktion: Blickwechsel Filmproduktion
Regie: Matthias Luthardt
Kurzspielfilm
2010-2013
Ko-Produktion des Kinofilms WHITE SHADOW von Noaz Deshe, Weltpremiere Filmfestspiele Venedig 2013, "Lion of the Future"-Award.
2012
Berlin-Stipendium Junge Akademie der Künste; Artist-in-residence in Tel Aviv / Israel (Israel Film Fund / Medienboard Berlin-Brandenburg)
2011
Regie-Mentoring bei dem kenianischen Langspielfilm SOMETHING NECESSARY, von Judy Kibinge im Auftrag von Tom Tykwer (OneFineDay Films / Ginger Inc. 2013)
1998-2005
Regiestudium an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, abgeschlossen mit dem Langspielfilm PINGPONG
2001-2002
Teilnahme an der Deutsch-Französischen Masterclass (Atelier Ludwigsburg-Paris) unter der Leitung von Peter Sehr und Jan Schütte.
Neben der Arbeit als Autor und Regisseur von Spiel- und Dokumentarfilmen Jurytätigkeiten und Lehraufträge an Filmschulen und Goethe-Instituten im In- und Ausland (Unterrichtssprachen Englisch und Französisch).
Kindheit, in den Niederlanden, Jugend in Baden-Württemberg und Hamburg. Magisterstudium (abgeschlossen) in den Fächern Germanistik, Französisch und Rhetorik bzw. Medienkultur in Tübingen, Paris und Hamburg
Er ist Mitglied in der Europäischen Filmakademie